Erfolgreiche erste Seniorenmesse 55+ in Liestal
Rund 35 Ausstellende präsentierten an der ersten Seniorenmesse eine breite Palette von Dienstleistungen und Produkten, darunter Wohnen im Alter, Freizeitmöglichkeiten, Gesundheit, ambulante Angebote, aber auch Sicherheit und Vorsorge. Diese Vielfalt ermöglichte es den Besuchenden, wertvolle Einblicke und Informationen für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben im Alter zu gewinnen.
Stadträtin Pascale Meschberger wies in ihrer Eröffnungsrede darauf hin, dass der Stadt Liestal das Wohl der Seniorinnen und Senioren am Herzen liege. Sie ist der Meinung, dass wir eine Verantwortung tragen für unsere älteren Mitmenschen zu sorgen, so wie sie das für uns getan haben und es in vielen Fällen weiterhin tun. Die Herausforderungen im Bereich Alter seien gross. Die Bekämpfung der Altersarmut, bezahlbare und qualitativ hochstehende Pflegeangebote seien nur zwei der vielen Themen, an welchen gearbeitet werden müsse.
Zur gelungenen Umrahmung der Messe trug die Seniorenband «Greenhorns» bei, welche mit ihrem Auftritt die Messe bereicherte. Der Vortrag der Polizei Baselland über Enkeltrickbetrug stiess auf grosse Beachtung und deckte ein aktuelles Thema im Bereich Sicherheit ab.
Auch für das kulinarische Wohl war gesorgt. Das Messe-Café-Restaurant, betrieben durch das Pflegezentrum Brunnmatt, war mit einem breiten Verpflegungsangebot vor Ort und wurde rege besucht.
Die Seniorenmesse 55+ ist Geschichte – doch was bleibt sind die Erinnerungen von interessierten Besucherinnen und Besuchern und spannenden Gesprächen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in zwei Jahren!