Kehrichtentsorgung - Empfehlungen des Bundes
Empfehlungen des Bundes für die Kehrichtentsorgung in ausserordentlicher Lage wegen Corona-Virus
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) erachtet die Gewährleistung der Entsorgungssicherheit auch in der aktuellen ausserordentlichen Lage als unbedingt notwendig, weil auch die Entsorgung von Abfällen zur Grundversorgung der Bevölkerung zählt.
- Im privaten Haushalt sollen Abfälle wie Masken, Taschentücher, Hygieneartikel und Papierhandtücher unmittelbar nach Gebrauch in Plastiksäcken gesammelt werden.
- Diese Plastiksäcke werden ohne zusammenpressen verknotet und in Abfalleimer mit Deckel gesammelt. Die Abfalleimer sind mit dem Abfallsack ausgekleidet.
- In Haushalten, in denen erkrankte oder unter Quarantäne stehende Personen leben, soll zudem auf die Abfalltrennung verzichtet werden, d.h. auch die ansonsten separat gesammelten Abfälle/Wertstoffe wie PET-Getränkeflaschen, Aludosen, Altpapier etc. sollen mit dem normalen Kehricht entsorgt werden (Ausschliessen von Infektionsgefahr). Ebenfalls sollen keine Abfälle in die Grüngutsammlung oder in den Kompost gegeben werden, sondern sie sind auch mit dem Kehricht zu entsorgen.
- An den Quartiersammelstellen sind zudem alle Aspekte betreffend Gesundheitsschutz strikte einzuhalten.
Datum der Neuigkeit 26. März 2020