Bedingtes Feuerverbot im Wald und in WaldesnäheGemäss aktueller Wetterprognose wird es weitere Niederschläge geben und die kühleren Temperaturen bleiben bestehen. Deshalb verfügt der Kantonale Krisenstab ab morgen Freitag im Wald und in Waldesnähe ein bedingtes Feuerverbot. Die Waldbrandgefahrenstufe wird für den ganzen Kanton gesenkt auf die Stufe 3 (erheblich). Die Wetterlage der vergangenen Tage hat zu einer Entspannung geführt. Weil es gemäss aktueller Wetterprognose weitere Niederschläge geben wird und die kühleren Temperaturen bestehen bleiben, gilt ab morgen Freitag, 1. Mai 2020, ein bedingtes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. Feuer wird nur auf festeingerichteten Feuerstellen toleriert, jeweils mit der angebrachten Vorsicht. Es ist verboten brennende Zigaretten, andere Raucherwaren oder Streichhölzer wegzuwerfen. Der Kantonale Krisenstab ruft die Bevölkerung auf, durch verantwortungsbewusstes Handeln Brände zu vermeiden. Folgende Verhaltenshinweise sind zu beachten: Die lokale Waldbrandgefahr kann von der angegebenen generellen Waldbrandgefahr abweichen, insbesondere in südost- bis südwestexponierten Lagen. Bei zunehmendem Wind oder in Lagen mit einem grossen Anteil dürrer Vegetation kann die Waldbrandgefahr lokal höher sein. Den Gemeinden steht es deshalb frei, aufgrund der lokalen Situation die Massnahmen zu verschärfen. Datum der Neuigkeit 30. Apr. 2020
|