Museumsbar
Zeughausplatz 28
4410 Liestal
10. März 2026, 17.30 Uhr - 18.00 Uhr
Doch unter welchen Gegebenheiten wurden die Neuerungen von der Landbevölkerung adaptiert? Welche Möglichkeit bestand innerhalb der alten Ordnung, ausserhalb eines Dorfes eine Stallscheune oder gar einen Aussenhof zu errichten? War eine Intensivierung der Landwirtschaft überhaupt möglich? Welche Rolle spielte die Seidenbandweberei? Was bedeutete die Kantonstrennung, die Entstehung der Einwohnergemeinden, die Aufteilung der Allmenden, der Käseboom, die Erschliessung neuer Märkte durch Eisenbahnlinien, der Bau von Bandfabriken, der Wiener Börsenkrach?
Das ganze Geflecht von Entwicklungen im 18. und 19. Jahrhundert spiegelt sich in den zahlreich erhaltenen «Feldscheunen» wider. Aber welche Rolle können diese Gebäude heute, wo sie von der Landwirtschaft nicht mehr benötigt werden, noch spielen?
Diesen Fragen geht Jakob Steinmann, Vorstand des Vereins Baselbieter Feldscheunen, an der Museumsbar auf den Grund.
Informationen
- Preis
- Freier Eintritt, exkl. Konsumation