Vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe verlänger...
Nachdem die Vogelgrippe in der Schweiz vereinzelt und in Europa vermehrt aufgetreten ist, verlängert...
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort an.
Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen, Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten usw., benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen
Nachdem die Vogelgrippe in der Schweiz vereinzelt und in Europa vermehrt aufgetreten ist, verlängert...
Das Passbüro BL bittet die Kundschaft, wenn immer möglich, die Pass/Kombi-Anträge per Internet zu be...
Die Umfahrungsstrasse von Liestal und Lausen soll unter den Boden! Heute hat sich eine Gruppe an Pol...
Vom 5. bis 17. Februar 2023 führt die SBB Gleisunterhaltsarbeiten an der Strecke von Pratteln bis Li...
In sieben Gemeinden wurden teilweise Wahllisten eines falschen Wahlkreises zugestellt.
Der Stadtrat hat anlässlich seiner Sitzung vom 10. Januar 2023 die Totalrevision der Fasnachtsverord...
Ende Januar wird die SBB im Bahnhof Liestal von Freitagabend, 20. Januar bis Mittwochmorgen 1. Febru...
Die Landeskanzlei hat für die Landrats- und Regierungsratswahlen am 12. Februar 2023 ein Erklärvideo...
Aus Kapazitätsgründen ist die Teilnahme am Chienbäsebau nur mit Anmeldung gestattet.
Stiftungsrat ernennt neuen Geschäftsführer für das APH Frenkenbündten und WPH am Weiher
SBB Infrastruktur baut im Rahmen des Projekts Vierspurausbau die Perron- und Gleisanlagen im Bahnhof und dessen Zufahrten aus und entschärft so die...
Hotline Kantonaler Krisenstab (KKS)
Montag bis Freitag 09–16 Uhr
0800 800 112
Der Baselbieter Dramatiker Lucien Haug liest im Operationssaal der Zivilschutzanlage Frenke aus Friedrich Dürrenmatts Krimiklassiker ‹Der Verdacht› über einen sadistischen Chirurgen. Ein G...
Alters- und Pflegeheim Frenkenbündten
Kennst du sie, die Eurasischen Zwergmäuse in der Ausstellung Wildes Baselbiet? Sie verstecken sich zwischen Grashalmen und in ihren Kugelnestern. Mit der Mäusezüchterin Andrea Müller erlebst du die wi...
-
Museum.BL
Sie gehört zu den erfolgreichsten Krimiautorinnen der Schweiz. Silvia Götschis Lesungen sind weitaus mehr als das. Denn es werden Anekdoten erzählt, aus dem Nähkästchen geplaudert, Musik gemacht, Thea...
Kantonsbibliothek Baselland
Es kann viele Situationen geben, in denen Familien Unterstützung in der Betreuung ihrer Kinder benötigen. Häufig wird Hilfe für längere Zeit in Anspruch genommen, die nur durch eine kompetente erwachs...
-
Rotes Kreuz Baselland
Das DISTL setzt die 2017 begonnene, erfolgreiche Reihe zur Verbrechensbekämpfung fort. Diesmal unterhält sich Museumsleiter Stefan Hess mit dem Anwalt und Strafverteidiger Alain Joset und dem früheren...
DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Neben Informationen zum MFM-Projekt® erwartet Sie ein neuartiger Blick auf die spannenden Vorgänge im Körper von Jungen während der Pubertät. Sie erleben eine Reise durch die inneren und äusseren Gesc...
-
Rotes Kreuz Baselland
Wie kein zweites Instrument hat «Fräulein Klarinette», wie Johannes Brahms das Instrument liebevoll nannte, eine musikalische Reichweite, welche vom leisesten Flüstern bis zur schrillsten Blue-Note re...
Klavierwerkstatt René Waldhauser
Mit einem Fusstritt in die Freiheit fing es an: Mozart gilt als der erste Musiker, der das Risiko, als freier Künstler zu leben einer festen Anstellung vorzog. Kurz nach diesem radikalen Schritt schri...
-
Evang.-ref. Stadtkirche
W. A. Mozart's Serenade "Gran Partita" klingt nach euphorischer Aufbruchstimmung. Der Autor Guy Krneta tritt mit Mozart in Dialog mit Texten über den Mut zur Freiheit.
-
Stadtkirche Liestal
Neben Informationen zum MFM-Projekt® erwartet Sie ein neuartiger Blick auf die spannenden Vorgänge im Körper von Jungen während der Pubertät. Sie erleben eine Reise durch die inneren und äusseren Gesc...
-
Rotes Kreuz Baselland
Trachtengruppe Liestal Erwachsenentanzgruppe, Kindertanzgruppen, Chor, Duo Trudi und Matthias Hunziker, Kinderchor der Regionalen Musikschule Liestal, Oberbaselbieter Ländlerkappelle
-
Mehrzweckhalle Stutz
Das preisgekrönte und international konzertierende «Trio Eclipse» (Lionel Andrey, Sebastian Braun, Benedek Horvath) gibt uns die Ehre und spielt im intimen Rahmen der Klavierwerkstatt René Waldhauser ...
https://www.baselfestival.ch/konzerte-baselland
Kammerchor Liestal Lesung: Eva Müller Leitung, Klavier: Stefan Furter
Saal Martinshof Liestal
Wanderung Liestal - Büren - Lupsingen. Angenehme Wanderung, teilweise aufsteigend oder abfallend, ca. 2 und 1 Std. Mittagessen im Rest. Traube Büren. Treffpunkt Bahnhof Liestal um 10.00 h. Billett fü...
Bahnhof Liestal
Der US-amerikanische Pianist Bobby Mitchell nimmt uns mit seinem Klavierspiel auf eine Reise in die Jugend – wir träumen von alten, schönen Zeiten bei seinen «Liedern aus der Jugend». So manches...
Klavierwerkstatt René Waldhauser
Wir treffen uns zu einem lockeren Erfahrungsaustausch rund um Smartphones, Tablets und Personal Computer (Windows und Apple), Drucker und Netzwerke. Inputreferat zum Thema "Übersetzungshilfen".
-
Martinshof
Der bekannte Autor Rolf von Siebenthal stellt im Gespräch mit Museumsleiter Stefan Hess seinen neusten Krimi vor, der in der Region Basel spielt. Im Mittelpunkt steht der smarte, ehrenhafte Einbrecher...
DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Eine abenteuerliche Reise aus dem antiken Armenien bis ins Europa der Renaissance und des Barock. Mit Emma-Lisa Roux (Laute und Gesang) und Tamar Eskenian (Armenische Flöte Shvi, Duduk, Barock-Travers...
Kulturscheune Liestal
Infektionen mit Antibiotika-resistenten Keimen stellen im klinischen Alltag eine zunehmende Bedrohung dar. Ohne wirksame Antibiotika werden medizinische Routineeingriffe wie Operationen oder Krebsther...
Museum.BL
Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Berührung und stellen Eltern und ihr Umfeld vor neue Herausforderungen: Wann sind die Kleinen gross genug für die Medienwelt? Wieviel Bildschirmzeit ...
Kantonsbibliothek Baselland
Werfen Sie einen ersten Blick auf die ungewöhnliche Sammlung des reisefreudigen Liestaler Biologen Hans Peter Straumann (* 1935), die im DISTL erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht ...
DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseum
Peter Straumann (* 1935) ist ein Entdecker und Reisender. Sein Forschungsdrang führte ihn nicht nur in jeden Winkel seiner Baselbieter Heimat, sondern unter anderem auch nach Grönland oder quer durch ...
DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Wie gelingt es, Kontrolle loszulassen und aus einer Gegenwärtigkeit heraus schöpferisch tätig zu sein? Die Geschichten der FINSTERNIS speisen sich aus realen Erfahrungen des Erzählers, der sich auf d...
-
Zwickelkeller, Ziegelhof Areal
So entstehen Schmuckbänder: Eine besondere Attraktion in der Ausstellung «Seidenband. Kapital, Kunst & Krise» bilden drei Bandwebstühle aus den vergangenen 250 Jahren. Zwei davon zeigt das Museum.BL r...
Museum.BL
Wie gelingt es, Kontrolle loszulassen und aus einer Gegenwärtigkeit heraus schöpferisch tätig zu sein? Die Geschichten der FINSTERNIS speisen sich aus realen Erfahrungen des Erzählers, der sich auf d...
-
Zwickelkeller, Ziegelhof Areal
Das Lodestar Trio steht für ein in seiner Art einzigartiges, unerhört magisch agierendes Ensemble der Stars der skandinavischen Folkszene Erik Rydvall und Olav Mjelva und dem britischen Geigenvirtuose...
-
Stadtkirche Liestal
In dieser Geschichte über das Erben erinnert sich Lukas Bärfuss an seine schwierige Kindheit und Jugend auf der Strasse. Anlass dafür ist eine Kiste - das Einzige, was der Autor von seinem abwesenden ...
Kantonsbibliothek Baselland
Die Volkskundlerin Edith Schweizer-Völker lädt in einem Vortrag ein zu einer Reise durch die alemannische Fasnacht mit einer Fülle von faszinierenden, bekannten und unbekannten Fasnachtsbräuchen in St...
DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Am Fasnachtsumzug am Sonntag sind der Fasnachtsstand im Freien und die Türmlistube in der Kapelle geöffnet. Es gibt selbstgemachte Mehlsuppe, Waffeln, Schänkeli, Kaffee und Kuchen, Punch und verschie...
-
EMK-Kapelle
Wenn es am ersten Sonntag der Fastenzeit dunkel wird, beginnt es in der Hauptstadt des Kantons Basel-Landschaft zu rumoren und zu knistern. Abends beginnt sich der Himmel langsam zu röten: Es ist Chie...
Burgstrasse
So entstehen Schmuckbänder: Eine besondere Attraktion in der Ausstellung «Seidenband. Kapital, Kunst & Krise» bilden drei Bandwebstühle aus den vergangenen 250 Jahren. Zwei davon zeigt das Museum.BL r...
-
Museum.BL
In der Geschichte der Menschheit ist Massage wohl die älteste Therapie zur Behandlung von unterschiedlichen Beschwerden und Erkrankungen. Von China und Indien ausgehend gelangte diese Behandlungsform ...
-
Rotes Kreuz Baselland
Mit Markus Gasser, Mundartredaktor SRF Wir Menschen benennen die Tiere seit Urzeiten aufgrund von beobachteten oder ihnen angedichteten Eigenschaften. Der «Gragger» (Krähe) ist lautmalerisch nach sei...
-
Museum.BL
Wohin ist der Zahltag von Seidenbandweberin Elsbeth verschwunden? Hat ihn jemand geklaut? Schau genau hin und folge der Spur. Ein Rätselspass für schlaue Köpfe durch die Ausstellung Seidenband. Kapita...
-
Museum.BL
Die Führung durch die Hanro-Sammlung findet am Originalstandort des ehemaligen Liestaler Textilunternehmens statt. Sie lässt in über hundert Jahre Textilgeschichte der Region Basel eintauchen, zeigt, ...
-
Hanro-Areal
Unsere Füsse sind eine wunderbare Quelle der Gesundheit, die uns wie eine Art Apotheke mit deren Reflexzonen zur Verfügung steht. Das Wissen um die Fussreflexzonen hat eine lange Tradition in der Körp...
-
Rotes Kreuz Baselland
Sie lernen den Beckenboden in ihren Alltag zu integrieren und ihn vor Belastungen zu schützen. Das Beckenbodentraining nach dem BeBo® Konzept beinhaltet alle Aspekte, damit das Ziel – ein funkti...
-
Rotes Kreuz Baselland
Einer der ältesten öffentlichen botanischen Gärten der Welt ist der botanische Garten der Universität Basel. Er wurde 1589 von Caspar Bauhin, dem ersten Professor für Botanik, gegründet. Von Anfang an...
-
Treffpunkt: Foyer Tropenhaus, Botanischer Garten d...
Mischa Tapernoux, Geige und Gesang Salome Etter, Klarinette Lina Humbel, Kontrabass Romain Nussbaumer, Posaune Yves Ehrsam, Perkussion und Gesang Lukas Eugster, Gitarre Musik der Welt Die Otrava...
-
Kulturhotel Guggenheim
Auch wenn es nie möglich sein wird, Ihr Kind vor jeder Gefährdung zu schützen, lässt sich durch das Bewusstmachen und Voraussehen von Gefahren in vielen Fällen grösseres Unglück verhüten. Durch korrek...
-
Rotes Kreuz Baselland
Was man nicht so alles findet in alten Koffern und verborgenen Kellern. Gwunderhaas stolpert über einen Teppichklopfer und wollene Unterhosen. Er findet uraltes Pergament und fällt in den Bücherlift. ...
-
Museum.BL
Er hat es nochmals getan! Nach seiner Fernwanderung quer durch die ganze Schweiz auf der Via Alpina und dem Jura Höhenweg hat es der Winterthurer Fotograf nochmals gewagt. Corrado Filipponi lief erneu...
-
KV Saal
Wir treffen uns zu einem lockeren Erfahrungsaustausch rund um Smartphones, Tablets und Personal Computer (Windows und Apple), Drucker und Netzwerke.
-
Martinshof
Mit einem scheinbar knochenlosen Körper und einem Gesicht aus Gummi ist Rob Spence ein Comedy-Power-Paket, das auf der Bühne mit Talenten wie Robin Williams oder Jim Carrey zu vergleichen ist. Mit ver...
-
Kulturhotel Guggenheim
Der Antiquitätensammler und Fundraiser Andreas Häner, bekannt aus der SRF-Sendung ‹Wer wohnt wo?›, hat im ehemaligen Kino Corso in Basel seine persönliche Wunderkammer verwirklicht, die ih...
DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Der Berner Christoph Simon, Gewinner des Salzburger Stiers (2018) und zweifacher Schweizermeister im Poetry Slam (2014/15), hat eine treue Liestaler Fangemeinde. Seine melancholisch-poetischen und zug...
DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Dieser Pianist ist ein Phänomen. Am Chopin-Wettbewerb in Warschau 2021 war zu lesen: «Kuszlik begann seinen Vortrag mit einer der überzeugendsten und erfüllendsten Interpre- tationen des gesamten Wett...
-
Stadtkirche Liestal
wir Spielen und erklären Handy und e-Pad Probleme
-
Gemeindessaal Bubendorf
Die Kapelle an der Kasernenstrasse 37 verwandelt sich in einen begehbaren Kleiderschrank! Neu mit Nähberatung für Änderungen und Aufpeppen eurer Schnäppchen. Wir führen eine kleine Bar und verweilen u...
-
EMK-Kapelle
Auf der Suche nach dem Paradiesvogel begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durchs Labyrinth der Natur. Dabei stossen wir auf schräge Vögel und werden selbst zu Vogelkundigen.
-
Museum.BL
Es wird nie möglich sein, Kinder vor jeder Gefährdung zu schützen. Durch das Bewusstmachen und Voraussehen von Gefahren können Situationen verhütet oder einfacher gehandhabt werden. Schnelles und der ...
-
Rotes Kreuz Baselland
Die Ausstellung zeigt, wie Sammlerinnen und Sammler Vögel aus der ganzen Welt gejagt und präpariert haben. Auf der Suche nach dem Paradiesvogel begeben sich Besuchende auf eine Entdeckungsreise durchs...
Museum.BL
Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Do...
Museum.BL
Auf der Suche nach dem Paradiesvogel begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durchs Labyrinth der Natur. Dabei stossen wir auf schräge Vögel und werden selbst zu Vogelkundigen. Die Führung ist im ...
-
Museum.BL
Im Jahr 2016 durchquerte Christian Zimmermann mit seinem Einkaufswagen den gesamten australischen Kontinent. Über dieses Abenteuer schrieb er bereits das Buch «TransAustralia». Diese Reiseform begeist...
-
KV-Saal
Im Januar 2022 erscheint das 24. Album des sizilianische Singer-Songwriter Pippo Pollina. Mit über 4000 Konzerten europaweit gehört er zu einem der beliebtesten italienischen Liedermacher. Pollina bes...
-
Kulturhotel Guggenheim
Die Spirometrie ist die gängigste Methode zur Beurteilung der Funktion der Lunge. Die Untersuchung lässt sich einfach, schmerzfrei und innerhalb weniger Minuten durchführen. Mit einem Gerät werden das...
-
Lungenliga beider Basel
Unter der kundigen Anleitung des Teams der Confiserie Aebischer gleich um die Ecke des Museum.BL giesst und schminkst du zwei Schoggihasen. Bis die schön trocken sind, bemalst du im Foyer des Museum.B...
-
Museum.BL
Die Weltküche Liestal findet immer einmal im Monat von 11.30 - 14.00 Uhr im Rathaus Liestal statt. Die aktuellen Informationen zur Weltküche findet ihr auf der Webseite.
-
Rathaus Liestal
Auf der Suche nach dem Paradiesvogel begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durchs Labyrinth der Natur. Dabei stossen wir auf schräge Vögel und werden selbst zu Vogelkundigen. Die Führung ist im ...
-
Museum.BL
So entstehen Schmuckbänder: Eine besondere Attraktion in der Ausstellung «Seidenband. Kapital, Kunst & Krise» bilden drei Bandwebstühle aus den vergangenen 250 Jahren. Zwei davon zeigt das Museum.BL r...
-
Museum.BL
Der Psychiater, Antiquar und Schreiber Peter Graf liest Eisenbahngeschichten. Die Reisen beginnen wie vorgesehen am Liestaler Bahnhof. Der Zug fährt fahrplanmässig ab. Doch dann: Ein unvorhergesehenes...
DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Ein sexualpädagogisches Projekt mit einem Workshop für 10-12-jährige Mädchen und einem Vortrag für die Eltern. Elternvortrag «Wenn Mädchen Frauen werden»: Nebst Informationen zum Projekt erwartet Si...
-
Rotes Kreuz Baselland
Ein sexualpädagogisches Projekt mit einem Workshop für 10-12-jährige Mädchen und einem separaten Vortrag für die Eltern. Mädchenworkshop «Die Zyklus-Show»: In einer spannenden Show mit viel Musik un...
-
Rotes Kreuz Baselland
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung ‹Wunderkammer› mit Cyrill Willi.
DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Der Schweizer Reisefotograf machte sich für einmal im eigenen Land auf eine lange Reise. Wanderland Schweiz brachte den bekannten Fotografen Corrado Filipponi von seiner Haustür in Winterthur aus zu F...
-
KV Saal
In der Mitte des Lebens findet eine Neuorientierung auf allen Ebenen im Körper einer Frau statt. Das kann Unsicherheit auslösen. Inhalte: Gerne gebe ich nützliche Hintergrundinformationen und praktis...
-
Rotes Kreuz Baselland
Haydns grosse Messen feiern eine Renaissance, da sie aufgrund ihrer Fülle und kunstvollen Ausarbeitung einzigartig sind. Der Kunstmäzen Graf Niklaus Esterházy beauftragte Haydn, für den Namenstag sein...
-
Stadtkirche Liestal
Ist es möglich Alltagsstress oder auch chronischen Stress einfach abzuschütteln? Ja, mit TRE® (Tension Releasing Exercises). Dr. David Berceli hat mit TRE® eine Methode entwickelt, mit der sich die t...
-
Rotes Kreuz Baselland
Christoph Grauwiller ist dem Gerücht nachgegangen, früher habe es in Liestal eine Freimaurerloge gegeben. Seine Spurensuche in verschiedenen Archiven hat zu völlig überraschenden Erkenntnissen geführt...
DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Der Jugenddienst der Polizei Basel-Landschaft befasst sich mit jugendspezifischen Straftaten, ist in der Prävention tätig und vermittelt wertvolle Tipps zu Prävention und Mediensensibilisierung. Es er...
-
Rotes Kreuz Baselland
Die ganze Bevölkerung wird freundlich eingeladen, am gemütlichen Maibummel durch unseren frisch ergrünten Wald bei einer ca. 1-stündigen Wanderung teilzunehmen. Die Bürgergemeinde offeriert allen Teil...
Wald
Alle Pflanzen kommunizieren mit Duftstoffen. Sie warnen sich gegenseitig, senden SOS-Signale aus, locken gezielt Nützlinge an und koordinieren sogar ihr Verhalten. Pflanzen lernen aus Erfahrungen und ...
-
Museum.BL
Alle Pflanzen kommunizieren mit Duftstoffen. Sie warnen sich gegenseitig, senden SOS-Signale aus, locken gezielt Nützlinge an und koordinieren sogar ihr Verhalten. Pflanzen lernen aus Erfahrungen und ...
-
Museum.BL
Entlang von Meeresküsten, durch Grasland und Mischwald: In der neuen Sonderausstellung reist du rund um den Globus auf der Suche nach dem Paradiesvogel. Inspiriert von der Farbenprächtigkeit und den v...
-
Museum.BL
Die Führung durch die Hanro-Sammlung findet am Originalstandort des ehemaligen Liestaler Textilunternehmens statt. Sie lässt in über hundert Jahre Textilgeschichte der Region Basel eintauchen, zeigt, ...
-
Hanro-Areal
Ort: 1. Rotte im Restaurant Stadtmühle, 2. Rotte im Restaurant Bären (Keller), 3. Rotte im Restaurant Kaserne und 4. Rotte im Restaurant Bären (1. Stock)
Restaurants Stadtmühle, Bären und Kaserne
Käthi Studer-Stalder stellt Briefe und Berichte aus ihrer Familie vor, die Einblicke in das vom Krieg geprägte Leben zwischen Liestal und Umgebung in den Jahren 1939–1945 geben. Dazwischen liest...
DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Die Weltküche Liestal findet immer einmal im Monat von 11.30 - 14.00 Uhr im Rathaus Liestal statt. Die aktuellen Informationen zur Weltküche findet ihr auf der Webseite.
-
Rathaus Liestal
Wer leuchtet, wer trommelt, wer duftet und wer singt? Wir tauchen in die Welt der Sinne und Signale im Tierreich ein und machen Bekanntschaft mit dem Leuchtkäfer und seinen Freunden. Wie lockt der Spe...
-
Museum.BL
So entstehen Schmuckbänder: Eine besondere Attraktion in der Ausstellung «Seidenband. Kapital, Kunst & Krise» bilden drei Bandwebstühle aus den vergangenen 250 Jahren. Zwei davon zeigt das Museum.BL r...
-
Museum.BL
Wir treffen uns zu einem lockeren Erfahrungsaustausch rund um Smartphones, Tablets und Personal Computer (Windows und Apple), Drucker und Netzwerke.
-
Martinshof
Eine strenge Richterin, zwei mittelmässige Anwälte und drei verkrachte Geschwister sollen die Erbmasse eines Verstorbenen teilen. Da werden nicht nur unterschiedliche Interpretationen des Testaments v...
-
Kulturhotel Guggenheim
Zu Ehren des Flötisten Aurèle Nicolet bringt dieses Konzert eine Schar herausragender MusikerInnen zusammen. Einer seiner Meisterschüler war Emmanuel Pahud, der wie Nicolet aus der französischen Schwe...
-
Stadtkirche Liestal
Eine strenge Richterin, zwei mittelmässige Anwälte und drei verkrachte Geschwister sollen die Erbmasse eines Verstorbenen teilen. Da werden nicht nur unterschiedliche Interpretationen des Testaments v...
-
Kulturhotel Guggenheim
Entlang von Meeresküsten, durch Grasland und Mischwald: In der neuen Sonderausstellung reist du rund um den Globus auf der Suche nach dem Paradiesvogel. Inspiriert von der Farbenprächtigkeit und den v...
-
Museum.BL
Eine strenge Richterin, zwei mittelmässige Anwälte und drei verkrachte Geschwister sollen die Erbmasse eines Verstorbenen teilen. Da werden nicht nur unterschiedliche Interpretationen des Testaments v...
-
Kulturhotel Guggenheim
Zwei Dutzend Slam-Abende und kein bisschen müde – der Dichter:innen SLAM ist die älteste Poetry-Slam-Reihe des Kantons Baselland und eine Konstante im Liestaler Kulturleben. Geniessen Sie mit un...
DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Alle in Liestal wohnhaften Männer, alle Liestaler Bürger und eingeladene Gäste sind am Banntag willkommen. Auch die schulpflichtigen Liestaler Kinder sind eingeladen mitzukommen. Treffpunkt: 08.00 h i...
Stedtli und Bann
Wir können jederzeit damit konfrontiert werden, dass bei einer Person in unserer beruflichen oder privaten Umgebung plötzlich schwere gesundheitliche Probleme auftreten. Es kommt zu Notfallsituationen...
-
Rotes Kreuz Baselland
Die Weltküche Liestal findet immer einmal im Monat von 11.30 - 14.00 Uhr im Rathaus Liestal statt. Die aktuellen Informationen zur Weltküche findet ihr auf der Webseite.
-
Rathaus Liestal
So entstehen Schmuckbänder: Eine besondere Attraktion in der Ausstellung «Seidenband. Kapital, Kunst & Krise» bilden drei Bandwebstühle aus den vergangenen 250 Jahren. Zwei davon zeigt das Museum.BL r...
-
Museum.BL
In der Führung durch die Ausstellung "Bewahre" zeigen private Sammler ihre Schätze und Museumskuratorinnen geben Einblicke in öffentliche Sammlungen. Sie zeigen, wie ihre Sammlungen entstanden sind, e...
-
Museum.BL
Mit Lupe, Feldstecher und Biologin Ila Geigenfeind erkundest du das Naturschutzgebiet «Bärenfels» in Arisdorf: eine einzigartige Moorlandschaft aus sumpfigen Tümpeln und kleinen Inseln, überwachsen vo...
-
Museum.BL
Die Führung durch die Hanro-Sammlung findet am Originalstandort des ehemaligen Liestaler Textilunternehmens statt. Sie lässt in über hundert Jahre Textilgeschichte der Region Basel eintauchen, zeigt, ...
-
Hanro-Areal
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung ‹Wunderkammer› mit Cyrill Willi.
DISTL Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Wir treffen uns zu einem lockeren Erfahrungsaustausch rund um Smartphones, Tablets und Personal Computer (Windows und Apple), Drucker und Netzwerke.
-
Martinshof
Mit Lupe, Feldstecher und Biologin Ila Geigenfeind erkundest du das Naturschutzgebiet «Bärenfels» in Arisdorf: eine einzigartige Moorlandschaft aus sumpfigen Tümpeln und kleinen Inseln, überwachsen vo...
-
Museum.BL
Wir treffen uns zu einem lockeren Erfahrungsaustausch rund um Smartphones, Tablets und Personal Computer (Windows und Apple), Drucker und Netzwerke.
-
Martinshof
Seit 2000 führt die Bürgergemeinde jährlich die offizielle Bundesfeier der Stadt Liestal auf der Sichtern durch. Rund um die Chornschüre auf der Sichtern wird eine grosse Festwirtschaft aufgebaut. Zur...
-
Sichtern Chornschüre
Die Weltküche Liestal findet immer einmal im Monat von 11.30 - 14.00 Uhr im Rathaus Liestal statt. Die aktuellen Informationen zur Weltküche findet ihr auf der Webseite.
-
Rathaus Liestal
So entstehen Schmuckbänder: Eine besondere Attraktion in der Ausstellung «Seidenband. Kapital, Kunst & Krise» bilden drei Bandwebstühle aus den vergangenen 250 Jahren. Zwei davon zeigt das Museum.BL r...
-
Museum.BL
Mit Gräsern, Farn und Herbstblumen bewahrst du dir den Sommer: Du bedruckst damit dein eigenes «Chirsisteiseckli». Es hält dich an kalten Winterabenden schön warm. An den «Mein Museum»-Nachmittagen ...
-
Museum.BL
Mit Gräsern, Farn und Herbstblumen bewahrst du dir den Sommer: Du bedruckst damit dein eigenes «Chirsisteiseckli». Es hält dich an kalten Winterabenden schön warm. An den «Mein Museum»-Nachmittagen ...
-
Museum.BL
Auf der Suche nach dem Paradiesvogel begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durchs Labyrinth der Natur. Dabei stossen wir auf schräge Vögel und werden selbst zu Vogelkundigen. Die Führung ist im ...
-
Museum.BL
Bürgergemeindeversammlung Eventualtermin
Rathaus Liestal, Stadtsaal (3. Stock)
Die Weltküche Liestal findet immer einmal im Monat von 11.30 - 14.00 Uhr im Rathaus Liestal statt. Die aktuellen Informationen zur Weltküche findet ihr auf der Webseite.
-
Rathaus Liestal
So entstehen Schmuckbänder: Eine besondere Attraktion in der Ausstellung «Seidenband. Kapital, Kunst & Krise» bilden drei Bandwebstühle aus den vergangenen 250 Jahren. Zwei davon zeigt das Museum.BL r...
-
Museum.BL
Wir laden Sie herzlich zu einem Streifzug durch den Liestaler Wald ein. Die Exkursionswanderung wird mit Kurzreferaten vom Revierförster und Besichtigungen gespickt. Anschliessend wird, wie immer, ein...
Wald
Es blüht, wächst, krabbelt und fliegt. Und wir Menschen sind mittendrin. Eine Entdeckungsreise zu den Naturschätzen des Baselbiets.
-
Museum.BL
Die Spirometrie ist die gängigste Methode zur Beurteilung der Funktion der Lunge. Die Untersuchung lässt sich einfach, schmerzfrei und innerhalb weniger Minuten durchführen. Mit einem Gerät werden das...
-
Lungenliga beider Basel
Wie Kohlmeisen und Rotkehlchen aussehen, weisst du vielleicht. Aber weisst du auch, wer wie pfeift und warum diese Vögel den Winter im Baselbiet verbringen? Das grosses Vogelraten mit Biologin Annemar...
-
Museum.BL
Wer unter der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leidet, kann möglicherweise das Vertrauen in den eigenen Körper verlieren und sich resigniert zurückziehen. An unserer Schulung erhalten Si...
-
Kantonsspital Baselland
Die Weltküche Liestal findet immer einmal im Monat von 11.30 - 14.00 Uhr im Rathaus Liestal statt. Die aktuellen Informationen zur Weltküche findet ihr auf der Webseite.
-
Rathaus Liestal
So entstehen Schmuckbänder: Eine besondere Attraktion in der Ausstellung «Seidenband. Kapital, Kunst & Krise» bilden drei Bandwebstühle aus den vergangenen 250 Jahren. Zwei davon zeigt das Museum.BL r...
-
Museum.BL
Was hat der unscheinbare Spinnfaden eines asiatischen Schmetterlings mit dem Aufschwung und Niedergang eines ganzen Wirtschaftszweigs im Baselbiet zu tun? Die Ausstellung zeigt das Leben rund um den W...
-
Museum.BL
Wie Kohlmeisen und Rotkehlchen aussehen, weisst du vielleicht. Aber weisst du auch, wer wie pfeift und warum diese Vögel den Winter im Baselbiet verbringen? Das grosses Vogelraten mit Biologin Annemar...
-
Museum.BL
So entstehen Schmuckbänder: Eine besondere Attraktion in der Ausstellung «Seidenband. Kapital, Kunst & Krise» bilden drei Bandwebstühle aus den vergangenen 250 Jahren. Zwei davon zeigt das Museum.BL r...
-
Museum.BL
Die Weltküche Liestal findet immer einmal im Monat von 11.30 - 14.00 Uhr im Rathaus Liestal statt. Die aktuellen Informationen zur Weltküche findet ihr auf der Webseite.
-
Rathaus Liestal
Reh, Frosch und Igel - was machen sie, wenn's draussen schneit? Eine Themenführung durch die Ausstellung «Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur» Die Führung «Winterschlaf» nimmt verschie...
-
Museum.BL
So entstehen Schmuckbänder: Eine besondere Attraktion in der Ausstellung «Seidenband. Kapital, Kunst & Krise» bilden drei Bandwebstühle aus den vergangenen 250 Jahren. Zwei davon zeigt das Museum.BL r...
-
Museum.BL
Tanne, Ahorn oder Zwetschge: Jede Baumart hat ein anderes Holz. Mal ist es weich, mal hart, rötlich, dunkel oder mit Spiegelchen versehen. Aus einheimischen Holzresten sägst und feilst du dir ein Würf...
-
Museum.BL
Tanne, Ahorn oder Zwetschge: Jede Baumart hat ein anderes Holz. Mal ist es weich, mal hart, rötlich, dunkel oder mit Spiegelchen versehen. Aus einheimischen Holzresten sägst und feilst du dir ein Würf...
-
Museum.BL
Informieren Sie sich im Online-Schalter über Dienstleistungen und die dazugehörigen Ansprechpartner, Abteilungen und Einrichtungen. Nutzen Sie konformtable Online-Formulare und -Services um Ihre Behördengänge und Anliegen zu erleichtern. Stöbern Sie nach Informationen zu Ihrer persönlichen Lebenssituation.
Alle wichtigen Nummern und Notfallnummern finden Sie hier.
Pikett- und NotfallnummernAchtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unseren Webauftritt mit dem Internet Explorer. Dieser veraltete Browser stellt die Webseiten möglicherweise nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Am besten wechseln Sie sofort auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich mit dem Internet Explorer leider nicht darstellen. Der Internet Explorer stellt einige Webseiten nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.