Primarstufe

Die Primarstufe vermittelt den Schülerinnen- und Schülern eine schulische Grundbildung und bereitet sie auf den Besuch der Sekundarschule vor. Die Primarklassen werden in den fünf Quartierschulhäusern Rotacker, Gestadeck, Mühlematt, Frenke und Fraumatt geführt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Die Primarstufe besteht aus 2 Jahren Kindergarten und 6 Jahren Primarschule.

Die Primarstufe besteht aus 2 Jahren Kindergarten und 6 Jahren Primarschule.

Die Schulferien richten sich nach den offiziellen, kantonalen Ferienplänen.

Die Schulferien richten sich nach den offiziellen, kantonalen Ferienplänen.

An verschiedenen Standorten in den Quartieren oder bei Schulanlagen werden die Kinder unterrichtet. Link 

An verschiedenen Standorten in den Quartieren oder bei Schulanlagen werden die Kinder unterrichtet. Link 

Logopädische Therapie für Kinder ab Kleinkindalter

Logopädische Therapie für Kinder ab Kleinkindalter

In der Stadt Liestal werden die Schulkinder in der Primarstufe in fünf Schulkreisen unterrichtet. Link

In der Stadt Liestal werden die Schulkinder in der Primarstufe in fünf Schulkreisen unterrichtet. Link

Die Schulleitung führt die Schule in pädagogischer, personeller, organisatorischer und administrativer Hinsicht.

Die Schulleitung führt die Schule in pädagogischer, personeller, organisatorischer und administrativer Hinsicht.

Der Schulrat führt die Schule in strategischen Belangen.

Der Schulrat führt die Schule in strategischen Belangen.

freiwillig – neutral – vertraulich

freiwillig – neutral – vertraulich

Informationen zur Urlaubsordnung finden Sie hier.

Informationen zur Urlaubsordnung finden Sie hier.

Zahlreiche Zusatzangebote sorgen für eine chancengleiche Ausbildung der Schülerinnen und Schüler: Deutsch als Zweitsprache, Förderunterricht, Integrative Sonderschulung, Integrationsklassen und Sprachlerngruppen. Schliesslich besteht ein Angebot für Hausaufgaben und Sport.

Zahlreiche Zusatzangebote sorgen für eine chancengleiche Ausbildung der Schülerinnen und Schüler: Deutsch als Zweitsprache, Förderunterricht, Integrative Sonderschulung, Integrationsklassen und Sprachlerngruppen. Schliesslich besteht ein Angebot für Hausaufgaben und Sport.