Städtliführung Liestal am Freitag, 13. Juni 2025

Kantonsbibliothek beim Bahnhof Liestal
Liestal

13. Juni 2025, 17.30 Uhr - 19.00 Uhr, 90 Minuten
Liestal kennen lernen – eine Spurensuche mit Franz Kaufmann.
Das Städtchen Liestal liegt am Zusammenfluss von Ergolz, Orisbach und Frenke und geht auf die Römerzeit zurück. Damals sicherte ein Strassenkastell die wichtige Verkehrsroute über die beiden Hauensteinpässe. Das Häusergeviert rund um die Stadtkirche erinnert in seiner Grund-struktur an die römische Vergangenheit. Die eigentliche Stadtgründung und Befestigung der Siedlung jedoch wurde von den Grafen von Froburg im 13. Jahrhundert vorangetrieben. Prä-gend für das Erscheinungsbild der Altstadt bis heute ist die Umsetzung der von Basel 1536 er-lassenen Bauordnung.
Mit der Kantonstrennung von 1833 wurde Liestal Hauptort des Kantons Basel-Landschaft. Im Jahr 1837 zählte man 2’642 BewohnerInnen, heute sind es über 16‘000.
Franz Kaufmann führt zu jenen Orten in der Altstadt, wo die wechselvolle Geschichte Liestals noch sichtbar ist. Historische Fakten sowie Reminiszenzen zum Liestaler Brauchtum kommen zur Sprache und auch ein Apéro darf nicht fehlen – selbstverständlich mit «Lieschtler Wyy».
Besammlung: 17.30 h bei der Kantonsbibliothek beim Bahnhof Liestal.
Die Führung dauert ca. 90 Minuten und setzt gute Gehfähigkeit voraus.

Kontakt

vitaswiss, Sektion Liestal
Monika Vogelsanger
m.vogelsanger@eblcom.ch

Informationen

Organisator
vitaswiss-volksgesundheit, Sektion Liestal
Anmeldung
Bis zum 21. Mai 2025 bei Monika Vogelsanger, 079 414 27 43 oder m.vogelsanger@eblcom.ch